Aktuell

Jurysitzung im August

Auch 2025 werden wieder die wertvollsten Kulturlandschaften im östlichen Berner Oberland gesucht. Dieses Jahr werden nur landwirtschaftliche Nutzflächen berücksichtigt - die Alpen machen ein Jahr Pause und sind 2026 wieder dabei. Es sind 8 Kandidaten angemeldet.

Im August findet die Jurysitzung statt, die Preisverleihung findet in der Regel anfangs Oktober statt.

 

Berner Landschaften - der Schatz vor Deiner Haustür

Das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) ist zuständig für die kantonale Raumentwicklung und ist die Fachstelle Landschaft des Kantons Bern. 

Mit der Kampagne «Berner Landschaften – Ein Schatz, vor deiner Haustür» will das AGR einem breiten Publikum die Qualität der Landschaftstypen und -leistungen vermitteln. 

Film: Berner Landschaften - der Schatz vor Deiner Haustür >>>

 

Kulturlandschaftspreis-Stand an der IGA 2024 vom 16. -20. Oktober

 Am Stand konnten Sie mehr über unseren Wettbewerb erfahren und Produkte wie z. Bsp. Alpkäse oder Trockenwürste etc. von aktuellen sowie ehemaligen Gewinnern kaufen. Dazu gab es viele Informationen zu Landschaft und Landwirtschaft und auch die Bewirtschafter standen den Besuchern für Auskünfte zur Verfügung. 

Ebenfalls fanden Sie hier die Regionale Energieberatung und das Klima-Coaching.

So präsentierte sich der IGA - Verkaufsstand 2024 am mit Marcella Willi und Marcel Jauner von der Gewinnerfläche Biitiflüö von 2023.

 

Jubiläumsfeier am Hasliberg

Am 26. Juni wurde das Jubiläum 20 Jahre Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost würdig gefeiert. Rund 60 geladene Gäste, darunter die Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten der Region, Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusdestinationen sowie Landwirtinnen und Landwirte, waren der Einladung der Regionalkonferenz Oberland-Ost gefolgt und nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Die Eröffnungsrede hielt Regierungsrat Christoph Ammann, der 2005 die ersten Preise übergeben hatte. >>>

 

Auftakt zum Jubiläumsjahr 2024: Besuch auf dem Brääch

Der feierliche Auftakt zum 20-jährigen Bestehen des Kulturlandschaftspreises fand am 7. Mai auf einer der ersten drei Gewinnerflächen statt, die 2005 mit dem damals neuen Preis ausgezeichnet wurden. Geladene Gäste sowie Medienvertreterinnen besuchten das Brääch und erlebten eine mystische Stimmung. >>>

 

30 Wandervorschläge zu den Perlen des Oberlandes                            - nun auch als Buch

30 unterhaltsam beschriebene Wandervorschläge zu den Gewinnerflächen sind bei uns aufgeschaltet. Diese Wanderungen gibt es ab ca. Mitte Juni nun auch als Buch zu kaufen. Wir laden Sie gerne ein, besonders schöne Landschaften mit ihren Geschichten zu entdecken  >>>

Das Buch legen wir auch an der IGA 2023 auf - es kann direkt am Stand gekauft werden.

 

 

 

 

 

Fünf Porträts von Bewirtschaftern der Preisflächen

Im Jubiläumsjahr 2014 stellte Ihnen die Jungfrau Zeitung in einer fünfteiligen Serie die Personen vor, die unsere schönen Preisflächen bewirtschaften - ein spannender Blick hinter die "Landschaftskulissen"  >>>